Social-Media-Marketing
Du fühlst dich mit den sozialen Medien überfordert? Fragst dich welche social Media Plattform die Beste für dich ist? Möchtest du Unterstützung?
Ich unterstütze euch bei der Erstellung eines einfachen Redaktionsplans sowie bei der Umsetzung und beim Posten. Ihr müsst lediglich die Posts freigeben und in euren Gruppen teilen.



Warum social-Media-Marketing?
Man nennt sie nicht umsonst Social-Media Plattform - denn es ist tatsächlich einen Plattform, die jede Menge Platz bietet. Du hast die Möglichkeit beispielsweise deine Blogbeiträge auf unterschiedlichen social Media Känlen zu veröffentlichen. Du kannst eine Community aufbauen, lerne deine Kunden von einer anderen Seite kennen und du hast eine weitere Möglichkeit sie mit spannenden Informationen zu versorgen.
Für Unternehmen ist es noch wichtiger, als für private Personen, relevante Themen zu posten. Vor allem reicht es nicht nur einfach über ein Thema zu berichten, sondern das Publikum möchte auch einen Mehrwert von dem Post haben.
Ist social-Media auch für kleine Unternehmen leistbar?
Social-Media braucht viel Zeit, das wissen wir bereits. Das ist oft ein Problem für kleine Unternehmen, die die Ressourcen hierfür nicht aufbringen können und einfach ab und zu einmal ein Posting schalten, um das Gewissen zu beruhigen. Das kann natürlich funktionieren, ist aber nicht die optimale Strategie.
Vieles ist zu beachten: Die Corporate-Identity muss eingehalten werden, Texte müssen geschrieben und eventuell „frei“ gegeben werden, ein Controlling sollte stattfinden, gibt es besondere Vorgaben oder Richtlinien, die noch zusätzlich eingehalten werden müssen. Machen wir alles selbst oder übergeben wir diesen Part einer Social Media Agentur? Viele personelle Fragen, die vorab geklärt werden müssen, stehen plötzlich im Raum.
So arbeiten wir zusammen
.jpg)
Erstgespräch

Kommunikationsplan,
Ideen sammeln

Umsetzung unserer
social Media Strategie
Ein paar Worte zu den sozialen Medien

Ein regelmäßiges Posten auf Facebook ist empfehlenswert, jedoch bitte nicht übertreiben sonst wird es kaum mehr wahrgenommen. Wichtiger ist die Qualität, diese geht vor der Quantität. Schreibe über Informationen rund um deine Produkte, aber auch über Hintergrundinformationen (wenn du Gärtner sind) wie zum Beispiel die Frage, woher eine bestimmte Pflanze kommt, wo sie wächst, was sie kann und so weiter. Versehe deinen Post mit einem aussagekräftigen Bild. Unbedingt auf Websites, Whitepaper usw. verlinken.

Auf Instagram kannst du Einblicke hinter die Kulissen zeigen. Was macht dein Unternehmen, wer steckt hinter der Firma XY? Zeig, dass es neue Beiträge auf deiner Website gibt oder mache Menschen nachdenklich, motiviere sie mit deinem Beitrag. Ganz wichtig auf Instagram sind Fotos und Hashtags (#). Hashtags dienen, um Stichworte zu schreiben sowie mehr Reichweite zu generieren.

LinkedIn ist ein Netzwerk, das Berufstätige verbindet. Hier können sich Menschen über Fachwissen austauschen. Sei es ob Beiträge geteilt werden oder selbst geschrieben werden. Berufliche Herausforderungen, wichtige Trends oder wertvolle Ratschläge sind hier gerne gesehen. Natürlich darf auch hier das Bild nicht fehlen. Bilder sprechen unser Gehirn wesentlich schneller an, aber es sollte doch zum Thema passen oder eine Assoziation dazu haben. Hier kann ein Text durchaus auch länger ausfallen, sollte aber nicht mehr als 2.000 Zeichen haben.