top of page
Weltall (151).jpg

Stell dir vor du sitzt in der Arbeit und es freut dich einfach nicht zu arbeiten. Damit du aber beschäftigt aussiehst beschließt du im Internet zu surfen. Und bamm es passiert, du wirst nervös und fummelst wild mit deiner Maus herum, um rasch den Ton des Videos abzuschalten. Damit du dich nicht, rot wie ein Paradeiser, hinter dem Bildschirm verstecken musst. 

Unser Erstes No-Go: Das automatische Abspielen von Videos mit aktiviertem Ton, da es unvorhergesehene Lautstärke und Ablenkung verursachen kann.


Auch diese Situation wirst du sicherlich kennen. Du bist auf der Suche nach deinem nächsten Urlaub und siehst dir dieses traumhafte Hotel an, ein wunderschöner Pool eingebettet in einer atemberaubenden Landschaft. Natürlich möchtest du auch die Zimmer und vielleicht andere Bilder sehen, doch du suchst und suchst und suchst. 

Hier ist unser zweites No-Go zu finden: Um den Besuchern eine klare Orientierung zu bieten, ist es wichtig, eine klare und einfache Navigationsstruktur zu haben.


Bleiben wir bei diesem Hotel, endlich hast du alles gefunden, aber da ist noch immer diese eine Frage, die du stellen möchtest, aber wie gut, dass es ein Kontaktformular gibt, doch nach der gefühlten hundertsten Frage welche Sockengröße du hast, gibst du auf und es wird wohl doch nicht dieser Strandurlaub werden. 

Unser No-Go Nummer drei: Es ist ratsam, auf komplexe und umständliche Formulare zu verzichten, um sicherzustellen, dass die Interaktion für die Nutzer einfach und zeiteffizient bleibt.


Du magst es einfach und unkompliziert? Ich auch. Gerne steht dir deine KreativEnte für praxistaugliches & unkompliziertes Marketing zur Verfügung.