top of page

So entsteht Werbung mit Herz und Köpfchen – ein Blick hinter die Kulissen

Immer wieder höre ich in meinem Umfeld, dass sie nicht wissen, was sie in den sozialen Medien posten sollen. In so einem Fall greife ich sehr gerne auf „Welttage“ zurück. Man glaubt gar nicht, welch skurrilen Tage es so gibt. Gerade zur Adventszeit stehen einige solcher besonderen Tage an.


Der Krampus kommt


Krampus mit Rute in der Hand als Symbol für ein Krampusposting

Letztens habe ich für Sandra Ruppi (Legasthenie- und Dyskalkulietrainierin) ein Posting für den 5. Dezember erstellt – ein „Lern-Report“ für Eltern. Passend zu diesem Tag habe ich den Beitrag thematisch angepasst. Diesen Elternreport mit dem Krampusthema zu verknüpfen, war eine Herzenssache und ist ein Beispiel dafür, wie sich aktuelle Themen mit Marketingzielen kombinieren lassen, um Inhalte lebendig und relevant zu gestalten. So wurde aus einem pädagogischen Bericht ein saisonaler, wertvoller Beitrag, der den Eltern vermittelt, wie der Lernstand ihrer Kinder aussieht.


Fantastische Zusammenarbeit

Tanja Helm und Sandra Ruppi vor einem gelben Konfettihintergrund

Ich habe mich so sehr über Sandras Zeilen zum Posting gefreut, dass ich sie unbedingt mit dir teilen muss: „Wow, du setzt alles, was wir besprechen, so großartig um. Besonders gefällt mir, dass du den Lern-Report perfekt mit dem Krampus-Thema verknüpft hast. Das spricht aus Marketingsicht sehr für dich. Darauf solltest du hinweisen, dass du die Kundenbedürfnisse an aktuelle Themen anpasst.“






Hier ein paar Einblicke, wie ich dabei vorgegangen bin


Das kreative Briefing

Jedes Projekt startet mit einem klaren Austausch, um die wichtigsten Punkte herauszufiltern. Sandra und ich treffen uns alle sechs Monate, um über die nächsten Schritte beziehungsweise Themen zu sprechen:


  • Welches Thema wollen wir hervorheben?

  • Hat sich die Zielgruppe verändert?

  • Haben sich die Ziele geändert?


Planung und Umsetzung

Gerade bei saisonalen Themen achte ich darauf, dass jeder Beitrag authentisch zum Unternehmen passt und eine Geschichte erzählt, die dem Thema eine persönliche Note verleiht. Natürlich passt nicht jeder Welttag zu jeder Firma, aber ab und zu kann man durchaus darauf zurückgreifen.


Kundenfeedback einbinden und lernen

Das Feedback meiner Kunden ist mir immer ein Ansporn, noch genauer und praxistauglicher zu arbeiten. Werbung sollte nicht nur kreativ, sondern auch effektiv und verständlich sein. Besonders in der Werbung lernt man nie aus, da sie ständig im Wandel und in Veränderung ist.



Eine kleine Portion Leidenschaft

Ohne Leidenschaft geht’s einfach nicht! Bestimmt kennst du den Spruch: „Was man gerne macht, macht man gut.“ Und dem stimme ich voll zu. Schreiben und planen – das sind meine Leidenschaften. Ja, vielleicht bin ich ein kleiner Planungs-Nerd, aber für mich hat dieses Wort nichts Negatives. Wenn ich mich in einem Thema festbeiße, bedeutet das nur, dass ich das Beste herausholen will. Und ich finde, genau diese Begeisterung ist es, die alles erst lebendig und besonders macht.


Kurz zusammengefasst

Zitat: „Keine Erfindung, keine Gewalt der Welt hat das getan, was Begeisterung vollbrachte.“ Peter Rosegger

Durch gezielte Themenwahl, wie das Einbinden von Welttagen, kannst du Inhalten eine persönliche Note verschaffen. Sie können dazu beitragen, deine Marke zu stärken und auch Spaß und Abwechslung in deine Postings bringen. Kunden-Feedback ist ein wichtiger Bestandteil, ebenso wie Leidenschaft und Detailtreue, um Werbung wirkungsvoll und praxisnah zu gestalten.


Du möchtest auch unkomplizierte und praxistaugliche Werbung, die zu deinem Unternehmen passt? Lass uns gemeinsam an deinem Erfolg arbeiten. Deine KreativEnte – für Werbung, die nicht nur funktioniert, sondern auch Freude macht, steht dir gerne zur Seite.




Comments


bottom of page