Bildrechte – sicher und Strafe vermeiden
- Tanja Helm
- 2. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit
Stell dir einen Flyer, eine Broschüre oder gar eine Webseite ohne Bilder vor. Das würde ziemlich langweilig aussehen. Erst durch Bilder und Grafiken erwachen diese zum Leben. In der digitalen Welt ist es verlockend, einfach ein Bild aus dem Internet zu verwenden. Doch Vorsicht: Bildrechte sind ein ernstes Thema, das nicht ignoriert werden sollte. Egal, ob es sich um ein iStock-Foto oder ein KI-generiertes Bild handelt, die rechtliche Lage ist klar: Ohne korrekte Lizenzierung kann es teuer werden.

Warum sind Bildrechte wichtig?
Bilder aus dem Internet ohne Erlaubnis zu nutzen, ist Diebstahl geistigen Eigentums. Urheberrechtsverletzungen können zu erheblichen Strafen führen. Auch bei KI-generierten Bildern muss die Quelle angegeben werden. Viele glauben jedoch irrtümlicherweise, dass diese Bilder frei von rechtlichen Beschränkungen sind. Ohne ordnungsgemäße Kennzeichnung und Angabe von Rechten kann es Probleme geben.
Auch Daffy Duck ist geschützt
Immer wieder sehe ich, wie EPUs (Ein-Personen-Unternehmen) Bilder mit Figuren wie Daffy Duck oder Garfield verwenden. Auch hierfür benötigt man entsprechende Lizenzen, da auch diese Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nicht einfach so verwendet werden dürfen.

Der Profi an deiner Seite
Um sicherzugehen, dass du rechtlich auf der sicheren Seite bist, ist es ratsam, einen Profi zu engagieren. Ich, deine KreativEnte, greife auf verschiedene Bilddatenbanken zu, für die ich die entsprechenden Lizenzen erworben habe. Natürlich erstelle ich auch individuelle Grafiken für dich, mache passende Fotos selbst oder verwende Bildmaterial des Kunden. So vermeidest du nicht nur rechtliche Fallstricke, sondern erhältst auch einzigartige und maßgeschneiderte Bilder für deine Werbung. Authentische Fotos, die zu dir und deiner Werbung passen, sind das Wichtigste.
Bild ist nicht gleich Bild
Du weißt nun, dass Bilder einen Text erst so richtig lebendig machen. Wähle daher passende Bilder zu deinem Text aus, das ist gerade in den sozialen Medien extrem wichtig, da dort sehr rasch „weitergewischt“ wird. Bei einem interessanten Bild bleibt man aber doch kurz hängen und die Chancen, dass dein Text gelesen wird, sind größer.
Kurz zusammengefasst

Bildrechte sind kein Thema, das auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Vermeide rechtliche Probleme und setze auf individuelle, rechtssichere Bilder. Ich helfe dir gerne dabei, deine Werbung praxistauglich und unkompliziert zu gestalten. Indem du einen Profi engagierst, setzt du auf Qualität und vermeidest zudem Strafen. Deine Werbung wird einzigartig und professionell und du kannst dich voll und ganz auf dein Kerngeschäft konzentrieren.
Last but not least: Recht am eigenen Bild
Solltest du bei Veranstaltungen fotografieren, achte darauf, dass du die Einwilligung der Personen hast, denn jeder Mensch hat das Recht am eigenen Bild. Achte daher, dass du die Einwilligung schriftlich hast, am besten du machst das gleich im Zuge der Anmeldung.
Comments