Warum ein gutes Logo auch mal länger dauern darf
- Tanja Helm
- 28. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Ein Logo ist nicht „nur“ ein Bild oder ein hübscher Schriftzug. Es ist viel mehr: dein Markenzeichen, deine Botschaft, dein Gefühl, deine Geschichte. Und weil all das drinsteckt, darf die Entwicklung auch ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen. Denn: Ein gutes Logo entsteht nicht zwischen Tür und Angel.
Was macht ein gutes Logo aus?
Dein Logo ist wie ein freundliches „Hallo“ – es ist oft das Erste, was jemand von dir wahrnimmt. Und wie beim ersten Eindruck zählt auch hier mehr als nur die Optik. Schließlich möchtest du in Erinnerung bleiben.
Ein starkes Logo transportiert
deine Vision
deine Werte
dein Angebot
deine Botschaft
und vor allem: Deine Zielgruppe soll sich darin wiederfinden.
Ein Logo ist dann richtig gut, wenn es nicht nur hübsch ist, sondern etwas auslöst – ein Gefühl, einen Aha-Moment oder einfach ein „Wow, das passt zu dir!“
Mein Logo? Ganz schön viel Ente drin!

Nehmen wir ein konkretes Beispiel: das Logo der speedi Werbeagentur. Vielleicht hast du sie schon entdeckt: meine lila Ente, die dich manchmal mit einem frechen Augenzwinkern anschaut. Sie ist nicht einfach nur ein Gag – sie ist mein Markenzeichen. Warum eine Ente? Weil sie für genau das steht, was meine Arbeit ausmacht: Leichtigkeit, Klarheit, Bewegung und schnell – ganz ohne Aufregung.
Und warum lila? Weil Lila Kreativität ausdrückt, aber auch Ruhe und Tiefe. Eine Farbe, die auffällt – aber nicht schreit. Genau wie ich: unkompliziert, emotional und mit einem Blick für die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Letzteres höre ich zumindest oft von meinen Kunden.

Neben meiner lila Ente gibt es noch das kräftige Blau des Schriftzugs „speedi“. Diese Farbe steht für Verlässlichkeit, Klarheit und Vertrauen – alles Werte, die mir in meiner Arbeit als KreativEnte besonders wichtig sind. Blau vermittelt Ruhe, technische Kompetenz und Seriosität. Ich habe mich für ein frecheres blau entschieden, damit es flotter wirkt, aber trotzdem die Balance zu meiner verspielten, emotionalen Ente schafft.
Auch Schriften spielen eine wichtige Rolle. Ist dir aufgefallen, dass mein Logo schräg gesetzt ist? Diese Neigung kommt nicht zufällig – sie vermittelt Bewegung, Dynamik und Geschwindigkeit. Genau das ist es, was du bei mir bekommst: rasche, unkomplizierte Umsetzung ohne viel Technik-Blabla. Die Schräglage bringt den „Speed“ in die speedi Werbeagentur.
Emotion schlägt Schnellschuss

Manchmal dauert der Logo-Prozess ein bisschen länger, auch wenn ich versuche, schnell in der Umsetzung zu sein. Nicht, weil nichts weitergeht – sondern weil ich wirklich verstehen will, wer du bist, wo du hinwillst und wie du wirken willst. Es geht nicht um ein fertiges Design in Rekordzeit, sondern um dein ganz persönliches Markengesicht, das dich lange begleiten soll.
Manche Logo-Projekte brauchen einfach etwas mehr
Zeit zum Nachdenken
Zeit zum Spüren
Zeit zum Reifen
Und das ist völlig okay. Kreativität ist kein Fließbandjob und da darf es – meiner Meinung nach - auch mal eine Extrarunde sein.
Und wenn’s mal hakt?

Vielleicht erkennst du dich wieder: Du willst endlich losstarten – aber irgendwie passt das Logo noch nicht ganz. Dann denk bitte nicht gleich: „Ich ziehe den Auftrag lieber zurück.“
Lass uns reden. Logo-Design ist ein Prozess. Manchmal braucht’s nur einen kleinen Twist, ein offenes Gespräch oder eine neue Idee – und plötzlich fügt sich alles zusammen.
Deine KreativEnte hört dir zu, fragt nach, spürt hinein – und zaubert dann gemeinsam mit dir ein Logo, das nicht nur schön aussieht, sondern dich authentisch zeigt.
Kurz zusammengefasst

Ein Logo ist kein nettes Extra – es ist dein Fundament im Außenauftritt. Es soll Klarheit bringen, Wiedererkennung schaffen und Emotionen auslösen. Und: Es darf auch Zeit brauchen. Denn gute Dinge brauchen Raum zum Wachsen. Wenn du gerade an deinem Logo tüftelst oder noch gar keines hast: Melde dich bei mir. Ich begleite dich durch deinen Logo-Prozess – mit Ruhe und Geduld, falls es doch mal länger dauert.
Comments